Fotodokumentation der Begegnungen und Vorführungen im April 2017
Fotos vor allem von Frank Rühlow. Weitere von Tomasz Grabowski und Nikola Śniegowska sowie – wenn nicht gekennzeichnet – von Anna Cummings und Tanja Cummings.
Diese Projektphase umfasste Exkursionen nach Izbica Kujawska, Łódź, Zgierz und der Gedenkstätte Chełmno/Kulmhof und Vorführungen unseres Dokumentarfilms „Linie 41“ an diese Orten.
Orte
direkt zu den Unterkategorien
Łódź – Gedenkstätte Stacja Radegast – 8. April 2017
Zgierz – Heimatort der Grossmans – 9. April 2017
Łódź – Jüdischer Friedhof – 9. April 2017
Łódź – Exkursion im Ghettogebiet – 10. April 2017
Izbica Kujawska – 11. April 2017
Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno – 12. April 2017
Łódź – Vorführung Centrum Dialogu – 13. April 2017
Zur Hauptseite „Ber Grossman zum Gedenken“
Link zu einigen filmischen Impressionen
***
Łódź – Gedenkstätte Bahnhof Radegast
8. April 2017

Łódź – Gedenkstätte Stacja Radegast
Łódź- Gedenkstätte Stacja Radegast – Natan Grossmann
Łódź- Gedenkstätte Stacja Radegast: Natan Grossmann mit den Historikern Zofia und Michał Trębacz

Łódź- Gedenkstätte Stacja Radegast: Natan Grossmann mit Zofia und Michał Trębacz
Zgierz – 9. April 2017

Zgierz: Mit Natan Grossmann in Zgierz, in dem er und sein Bruder Ber aufwuchsen, bis die ganze Familie gezwungen wurde, ins Ghetto Lodz/Litzmannstadt zu übersiedeln. Hof und Eingang des Hauses, in dem Natan Grossmann geboren ist. Foto von Frank Rühlow

Hof und Eingang des Hauses, in dem Natan Grossmann geboren ist. Foto von Frank Rühlow

Zgierz – Flur des Hauses, in dem Natan Grossmann geboren ist. Foto von Frank Rühlow

Foto von Frank Rühlow

Zgierz: Mit Natan Grossmann. Foto von Frank Rühlow
Zgierz: Exkursion mit Schülern und Schülerinnen aus Izbica Kujawska im Ort, in dem Natan Grossmann aufgewachsen ist, bis die ganze Familie gezwungen wurde, ins Ghetto Lodz/Litzmannstadt zu übersiedeln. Foto von Frank Rühlow

Zgierz: Jüdischer Friedhof April 2017. Foto von Frank Rühlow

Zgierz: Jüdischer Friedhof April 2017. Zur Geschichte des Friedhofs und der Grabsteine demnächst mehr. Foto von Frank Rühlow

Zgierz: Jüdischer Friedhof April 2017. Zur Geschichte des Friedhofs und der Grabsteine demnächst mehr. Foto von Frank Rühlow

Zgierz: Jüdischer Friedhof April 2017. Foto von Frank Rühlow
Weitere Fotos dieser Exkursion in Zgierz April 2017 über diesen Link
***
Łódź – Jüdischer Friedhof – 9. April 2017

Łódź: Auf dem Jüdischen Friedhof. Foto von Frank Rühlow

Łódź: Natan Grossmann sieht zum ersten Mal die Gedenktafel für seinen Bruder Ber, der in Kulmhof/Chelmno ermordet wurde.
Die Tafel wurde von Schülern und Schülerinnen aus Izbica Kujawska gestiftet. Foto von Frank Rühlow

Foto von Nikola Śniegowska
Łódź: Natan Grossmann an der Gedenktafel für seinen Bruder Ber. Foto von Frank Rühlow

Foto von Frank Rühlow

Foto von Frank Rühlow
Łódź: Natan Grossmann und Jens-Jürgen Ventzki an der Gedenktafel für Ber Grossman. Foto von Frank Rühlow

Foto von Nikola Śniegowska
Łódź: Natan Grossmann mit Schülergruppe an der Gedenktafel für Ber Grossman. Foto von Frank Rühlow

Foto von Frank Rühlow
Weitere Fotos vom Lodzer Jüdischen Friedhof über diesen Link.
***
Łódź – Exkursion im Ghettogebiet – 10. April 2017


Łódź – im Gebiet des damaligen Ghettos – mit Natan Grossmann und der Schülergruppe aus Izbica Kujawska. Foto von Frank Rühlow

Łódź – im Hof, in dem Natan Grossmann mit seinem Bruder Ber und seinen Eltern während der Ghettozeit lebte. Foto von Ava Cummings



Foto von Ava Cummings

Łódź – im Gebiet des damaligen Ghettos – mit Natan Grossmann und der Schülergruppe aus Izbica Kujawska. Foto von Frank Rühlow

Łódź – im Gebiet des damaligen Ghettos am „Roten Haus“ – mit Natan Grossmann und der Schülergruppe aus Izbica Kujawska. Foto von Frank Rühlow

Łódź – im Gebiet des damaligen Ghettos am „Roten Haus“ – mit Natan Grossmann und der Schülergruppe aus Izbica Kujawska. Foto von Frank Rühlow
Weitere Fotos der Exkurion ins ehemalige Ghettogebiet über diesen Link.
***
Izbica Kujawska – 11. April 2017

Izbica Kujawska. Warum wir in diesen Ort gefahren sind? Dazu bald mehr. Foto von Frank Rühlow
Izbica Kujawska: Stätte des Jüdischen Friedhofs des Ortes. Alle Grabsteine sind verschwunden. Der Friedhof wurde durch die deutschen Besatzer zerstört, die Grabsteine für den Straßen- und Häuserbau verwendet. Dies wird demnächst weiter recherchiert. Foto von Frank Rühlow

Gedenkstein (ohne Schrift) am Ort des Jüdischen Friedhofs von Izbica Kujawska. Foto von Frank Rühlow

Izbica Kujawska: Natan Grossmann und Kinder beim Fußballspiel.

Izbica Kujawska: Vorführung von „Linie 41“ im Dom Kultury. Foto von Frank Rühlow.

Izbica Kujawska: Vorführung von „Linie 41“ im Dom Kultury. Foto von Frank Rühlow.

Izbica Kujawska. Foto von Frank Rühlow.

Izbica Kujawska – Am nächsten Tag im Unterricht unserer Schulklasse. Foto von Frank Rühlow.

Im Unterricht unserer Schulklasse. Foto von Frank Rühlow.

Foto von Frank Rühlow.

Im Unterricht unserer Schulklasse. Foto von Frank Rühlow.

Foto von Frank Rühlow.

Natan Grossmann studiert mit der Klasse Lieder ein. Foto von Frank Rühlow.
Weitere Fotos aus Izbica Kujawska über diesen Link.
***
Gedenkstätte Chełmno – 12. April 2017

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno („Waldlager“).


Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno.

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno. Vor der Vorfühung von LINIE 41.

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno. Gesprächsrunde nach Vorführung des Films.

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno. Nach der Vorführung. Schüler und Schülerinnen überraschen Natan Grossmann mit Liedern….

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno. Nach der Vorführung. Foto von Tomasz Grabowski

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno. Nach der Vorführung.

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno. Nach der Vorführung.

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno. Nach der Vorführung. Foto von Tomasz Grabowski

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno („Waldlager“). Mit Bartłomiej Grzanka.

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno („Waldlager“).

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno („Waldlager“). Mit Bartłomiej Grzanka. Foto Frank Rühlow.

Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno („Waldlager“). Mit Bartłomiej Grzanka.
Weitere Fotos von den Begegnungen in der Gedenkstätte Kulmhof/Chełmno hier.
***
Zgierz – 13. April 2017
Fotos demnächst
Łódź – Centrum Dialogu – 13. April 2017

Łódź: Im Centrum Dialogu. Natan Grossmann im Gespräch vor der Vorführung von LINIE 41.

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017.
Von links nach rechts: Michał Trębacz (Moderation), Natan Grossmann, Dolmetscherin Patrycja Wasilewska, Tanja Cummings, Jens-Jürgen Ventzki
Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Michał Trębacz (Moderation). Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings

Łódź: Vorführung im Centrum Dialogu am 13. April 2017. Foto von Anna Cummings
Weitere Fotos der Veranstaltung hier.
***
Zur Hauptseite „Ber Grossman zum Gedenken“
Anfragen zur Nutzung der hier bereitgestellten Fotos bitte per E-Mail, telefonisch oder das Kontaktformular.
Unser Projekt wird unterstützt durch:









